Schuljahr 2022/23
1. Rudeltrubel auf der Seebühne
Die Seebühne an der Waterfront ist eigentlich großen Stars vorbehalten, aber einen Vormittag lang gehörte sie Schüler:innen aus fünf Gröpelinger Grundschulen. Auch unsere Schule war beim 1. "Rudeltrubel" dabei. Die Schüler:innen haben sich wochenlang auf das Singevent vorbereitet: Sechs Lieder wurden mithilfe von Lernvideos eingeübt. Ein besonderes Highlight war die Uraufführung unseres neuen Schulsong "In Vielfalt leben und lernen". Die Bühne und Tribüne wurde von unseren Kindern gerockt!
Schulwandertag in den Zoo Hannover
Am 03.07.2023 stiegen wir morgens in sechs Busse und fuhren mit 250 Kindern und Begleitpersonen in den Zoo Hannover. Es war ein toller Tag! Wir haben viele Tiere gesehen, Picknick gemacht, Eis gegessen, aber auch die tollen Spielgeräte im Zoo genutzt. Auf der Rückfahrt waren wir alle sehr glücklich und auch müde.
Klassenfahrt nach Otterndorf
Vom 26. bis zum 30. Juni hatten die Schüler:innen des 4. Jahrganges die Gelegenheit Otterndorf und Umgebung zu erkunden. Auf dem Programm standen Wattwanderungen, gemeinsame Aktivitäten am Strand und eine Stadterkundung. Ein Höhepunkt bildete das "Bernsteinschleifen". Durch Schleifen und Polieren wurden Bernsteine zum Leuchten gebracht und Pflanzen oder Tiere entdeckt, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind.
Vorlesewettbewerb
Spannende und lustige Geschichten, die gab es am 20.06.2023 beim traditionellen Vorlesewettbewerb. Die Teilnehmer:innen zeigten, wie gut sie das Vorlesen beherrschen. Nachdem in den vergangenen Wochen die besten Leser:innen in den einzelnen Klassen ermittelt wurden, starteten die Klassensieger:innen, um die besten Leser:innen der Schule zu ermitteln. Diesjähriger Sieger wurde Ayhan aus der Pinguinklasse. Herzlichen Glückwunsch!
Schachturniere
Schach, das „königliche Brettspiel“, genießt an unserer Schule mittlerweile einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt dank der Unterstützung durch Herrn Kropp vom
SK Bremen-West. Auch in diesem Schuljahr organisierte Herr Kropp zwei schulinterne Schachturniere für die Jahrgänge 1/2 und 3/4.
Projektwoche "In Vielfalt lernen"
Vom 05. bis 09. Juni 2023 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema "In Vielfalt lernen" statt. Die Schüler:innen erlernten künstlerische Techniken, probierten Bandinstrumente aus, experimentierten oder setzten sich mit dem Klimawandel auseinander.
Sportfest
Unser traditionelles Sportfest fand am 24.05.2023 auf dem Sportplatz in der SVGO statt. Bei angenehmen Temperaturen gaben die Kinder ihr Bestes und glänzten in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, Sprint und Langlauf. Der Tag wurde dank der vielen Elternhelfer:innen ein großer Erfolg. Das Sportfest endete mit zahlreichen vor Stolz und Freude strahlenden Kindergesichtern.
Wir möchten uns herzlich bei allen Helfer:innen bedanken. Ohne Sie wäre ein solcher Tag, der für alle Schüler:innen immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis darstellt, schlichtweg nicht durchführbar gewesen!
Denkmäler in Bremen
Wir haben in Gruppen über ein Denkmal recherchiert und Stichpunkte aufgeschrieben. Dann haben wir daraus eine digitale Präsentation über Keynote erstellt. Anschließend haben wir den Hintergrund bearbeitet und Karteikarten geschrieben. Über den Beamer haben wir die Präsentation präsentiert. Danach haben wir einen Ausflug in die Innenstadt gemacht. Wir haben alle Denkmäler gesucht und angeschaut.
Wir sind auch ins Geschichtenhaus gegangen. Dort haben wir die Geschichten von den Denkmälern gehört. Zum Schluss waren wir noch an der Weser.
(Elijah, 4a)
Känguru der Mathematik
Das
Känguru der Mathematik ist ein freiwilliger Wettbewerb für Kinder ab der dritten Klasse, der einmal jährlich im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet. Es gilt im Einzelwettbewerb 24 Aufgaben innerhalb von 75 Minuten zu lösen.
Von unserer Schule nahmen in diesem Jahr über 25 Schüler:innen aus dem 3. und 4. Jahrgang am Wettbewerb teil, der von Herrn Wendt organisiert wurde. Es war gar nicht so einfach, die kniffligen Aufgaben zu lösen. Alle Kinder zeigten dabei, dass sie schon eine ganze Reihe von kleinen mathematischen Probleme lösen können. Als kleine Überraschung gab es neben einer Urkunde für jedes Kind einen Erinnerungspreis. Besonders viele Punkte konnte Cedric aus der Faultierklasse erzielen. Für seine Leistung bekam er einen tollen extra Preis.
Herzlich Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen!

Frühlingserwachen
Am 20.04.2023 fand an unserer Schule ein Aktionstag rund um das Thema „Frühling“ statt. Anstelle von Mathematik und Deutsch stand an diesem Tag malen, schneiden, kleben und spielen auf dem Stundenplan. Mit einem Laufzettel ausgerüstet konnten die Schüler:innen Blumenstecker herstellen, Frösche basteln, Eier werfen oder das Jonglieren üben.
Vorlesetag: Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft
Aufgeregt und mit großer Neugierde verließen die Schüler:innen am 10. März 2023 ihre Klassenräume, um den Vorleser:innen ihres Wunschbuches zu lauschen. Anhand von Buchcovern und Schlagwörtern konnten die Kinder einige Tage zuvor die zur Auswahl stehenden Vorlesebücher wählen. Ob „Hier kommt Harry“, „Mein Schatten ist pink“, „Julian ist eine Meerjungfrau“ oder „Irgendwie anders“ - alle Zuhörer:innen konnten am Vorlesetag in fremde, spannende, geheimnisvolle oder lustige Welten eintauchen und sich mit dem Thema „Vielfalt der Gesellschaft“ beschäftigen. In einer sich anschließenden Bastelaktion wurde passend zum Gehörten geklebt, ausgeschnitten und gemalt. Mit ihren selbstgebastelten Lesezeichen kehrten die Schüler:innen hochzufrieden und um einige „Vorleseerfahrungen“ reicher in ihre Klassenräume zurück.
Schulschachmeisterschaften 2023
Im Bürgerhaus Oslebshausen spielten am 03. März 2023 13 Grundschulmannschaften um die Schulschach-meisterschaften der Bremer Grundschulen. Organisiert wurde dieses von unserem Kooperationspartner, dem Schachklub Bremen-West. Mit dabei war auch eine Mannschaft aus unserer Schule. Nach sieben Runden reichte es für die 6 Viertklässler:innen für Platz 10 in der Rangliste. Nicht schlecht für ein Team, das im Projekt "Schach" die Grundregeln für Schachspiel erlernt und nur wenig Turniererfahrung hat, oder?
Die Clowns und Prinzessinnen waren los!
Am Faschingsdienstag (21.02.2023) wurde bei uns ausgelassen und fröhlich gefeiert! Ein kunterbunter Mix aus Prinzessinnen, Außerirdischen, Filmstars, Piraten und Rittern amüsierte sich köstlich bei tollen Spielen, Tänzen und Modeschauen. Alle Klassen waren kreativ geschmückt und es herrschte überall ein buntes Treiben.
Das Fest startete im Klassenraum mit Spielen, Tanz und Leckereien. Im Anschluss durften sich alle Schüler:innen in den Schulgebäuden frei bewegen und unterschiedlichste Angebote wahrnehmen: Sitztanz, Flaschenangeln, Eierlauf, Clown-Wurf, Limbo oder auch Kartoffelfegen.
Was für ein Spaß!
Projektpräsentation
Das erste Halbjahr 2022/23 geht zu Ende und wie in jedem Jahr präsentierten die Schüler:innen ihre Projekte. In der ganzen Schule zeigten die Schüler:innen was sie im letzten halben Jahr in ihren gewählten Projekten gelernt, versucht oder erlebt haben.
Lesenacht
Wir sind zu erst in das Atelier gegangen. Dann haben wir
das Bett auf gebaut. Da kam Hiras Mutter und hat mich
gefragt ob ich mit Hira schlafen will. Ich hab ja gesagt. Wir haben ein bisschen gechillt. Nun sind wir nach draußen gegangen. Ein paar Minuten später sind wir Hot Dog Essen gegangen. Nach dem Essen haben wir in der Pause gespielt. Ich habe gesagt: „Lass uns Vampir spielen!“ Mikelcia sagte: „Ja.“ Plötzlich hat Frau Zech aufstellen gesagt. Wir haben uns aufgestellt. Gleich darauf sind wir zur der Nachtwanderung gegangen. Manche hatten Angst manche nicht. Endlich waren wir in der Schule. Da haben wir Stopptanz gespielt. Wir konnten snacken, soviel in unsere Hand passt. Schließlich haben wir Tic Tac Toe und wer ist es gespielt. Als wir noch Musik hatten, haben wir Makarena getanzt. Zuletzt haben wir für uns alleine gelesen. Dann hat Frau Thies uns was vorgelesen. Als Hira und ich aufgestanden sind, war es stockdunkel. Wir haben gewartet bis alle aufgestanden sind. Letztendlich sind alle aufgestanden dank Frau Thies. Wir haben uns angezogen, Zähne geputzt. Langsam sind die Eltern gekommen und haben die Betten aufgeräumt. Und nun sind wir gegangen.
Projekt "Kleks"
"Kleks" ist ein Projekt in Kooperation mit Kultur vor Ort e.V.. Es findet jeden Donnerstag im "Atelierhaus Roter Hahn" statt. Schüler:innen des 2. Jahrganges können dort zeichnen, malen, plastizieren oder drucken und dabei entdecken, wie eine Idee zu einer Skulptur, einem Bild oder einer Collage wird. Über Wochen wachsen Kunstwerke zu gemeinsamen Ausstellungen und ganz nebenbei schulen die Kinder ihre Ausdauer, Konzentration und Motorik.
Auf dem Verkehrsübungsplatz
In der letzten Septemberwoche besuchte die 4a gemeinsam mit unserem Kontaktpolizisten den Verkehrsübungsplatz auf dem Gelände der Jacobs University. Nach einer aufregenden Fahrt mit Bahn und Bus und einem kurzem Frühstück ging es auf die Fahrräder. Einen ganzen Vormittag wurde das Fahren, Anhalten und Zeichengeben geübt. So konnten die Schüler:innen Sicherheit im Umgang mit ihren Fahrrädern gewinnen und lernen, welches Verhalten im Straßenverkehr richtig und wichtig ist. Zum Schluss waren alle Schüler:innen deutlich sicherer und aufmerksamer als zu Beginn.
Tagesausflug ins Hafenmuseum und in den Schwarzlichthof
Die Biberklasse hat am 08.09.2022 einen Ausflug ins Hafenmuseum unternommen. Sie haben dort einiges Interessantes über den Bremer Hafen und seine Geschichte erfahren. Im Anschluss konnten die Schüler:innen Ihr Können beim Minigolf unter Beweis stellen. Im Schwarzlichthof galt es einen 18-Loch-Parcours aus Minigolfbahnen und Pit-Pat-Tischen zu absolvieren. Das Besondere daran: Die Schläger und Bälle leuchten unter Schwarzlicht – da staunten die Kinderaugen.