Lernen im Ganztag
gebunden und rhythmisiert
"Miteinander lernen, voneinander lernen. Ganztagsschulen stärken fachliche und soziale Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden sie von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch von außerschulischen Kooperationspartnern begleitet."
(Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ganztagsschulen bieten die Möglichkeit der Rhythmisierung des ganzen Tages, also einem Wechsel zwischen Arbeits- und Ruhephasen, Bewegung und Entspannung, Konzentration und Spiel. Feste Ansprechpartner*innen, eine vertraute Umgebung mit klaren Regeln, ein verlässlicher Rahmen über die gesamte Schulwoche und ein vielseitiges Angebot sind dabei die Säulen einer guten Ganztagsschule.
Seit August 2008 sind wir eine gebundene, rhythmisiert arbeitende Ganztagsschule. Wir haben einen Tagesverlauf, der es ermöglicht gemeinsam zu lernen, zu spielen und zu entspannen. Alle Kinder arbeiten montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr beziehungsweise, mit Anwahl der Nachmittagsangebote,
bis 16:00 Uhr. Fester Bestandteil dabei ist das gemeinsame Mittagessen. Zusätzlich bieten wie eine kostenpflichtige Frühbetreuung ab 07:00 Uhr sowie eine Spätbetreuung bis 17:00 Uhr an. Arbeits- und Erholungsphasen wechseln sich im Tagesablauf ab.